Märkisches Landbrot: weitergegebene Werte

Weitergegebene Werte

Wirtschaftliche Werte, die der Gesellschaft wieder zugute kommen, sind betriebsintern vor allem der Personalaufwand für Mitarbeiter (Schaffung von Arbeitsplätzen) und außerhalb des Betriebes die Entlohnung der Bauern (Rohstoffe). Zu den weitergegebenen ökonomischen Werten gehören auch Zahlungen an öffentliche Stellen, Investitionen in das Gemeinwesen und andere betriebliche Aufwendungen.

Aufschlüsselung der von MÄRKISCHES LANDBROT 2019 weitergegebenen ökonomischen Werte.
Aufschlüsselung der von MÄRKISCHES LANDBROT 2019 weitergegebenen ökonomischen Werte.
  • Drucken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

Ökonomie

  • Managementansatz
  • wirtschaftliche Leistung
    • Wertschöpfung
    • weitergegebene Werte
    • Folgen Klimawandel
    • Zuwendungen
  • Personalpolitik
    • Verhaltenskodex
    • lokales Personal
    • Löhne und Gehälter
    • Erfolgsprämien
    • Jobangebote
    • Ausbildungs-Versprechen
  • Marktpräsenz
    • Nachhaltigkeits-Indikatoren
    • Geschäftspolitik Zu- / Auslieferung
      • Getreide
      • Landwirte
      • Handel / Auslieferung / Kunden
  • Auswirkungen
    • Wirtschaftsweise
    • Schulung
    • Lobbying
    • Spenden / Sponsoring
    • Preispolitik / Kalkulationen
  • Gemeinwohl-Ökonomie
    • Gemeinwohl-Thesen
    • Gemeinwohl-Bilanz
  • Stiftung MÄRKISCHES LANDBROT
    • Stiftungsgeschäft
    • Stiftungssatzung
  • Ökonomische Projekte
    • im Kiez
    • regional
    • weltweit
  • GRI-Index Ökonomie
Demeter Fair&regional Bio-Siegel
 
besonderes Brot
besonderes Brot
Unser Sortiment
Brotsortiment
Verkauf
Verkauf
Märkisches Land Bote
Kundenzeitung
Jobangebote
Jobangebote
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Backstube
  • Unser Sortiment
  • Ökologie
  • Ökonomie
  • Soziales